Leider
Gedicht - modern; gebrochene LyrikLeider ist das Ergebnis einiger Überlegungen, die während einer Veranstaltung zum Kulturentwicklungsplan der Stadt Mönchengladbach aufgekommen sind, hauptsächlich das Spiel mit der Grammatik des Titelwortes.
Das vereinigte sich dann mit einigen Themen, die mich lange wurmten, für die ich aber nie die richtige Form fand. Welche das sind... das explizit zu benennen würde einer der beiden beabsichtigten Aussagen direkt widersprechen, also überlass ich es den Leuten, das zu finden.
Das Gedicht wurde ursprünglich wild durcheinander geschrieben, die vierte Strophe zuerst, dann die fünfte, die zweite, die dritte und schließlich die erste. Die erste und das letzte Stück der fünften wurden mehrmals neu geschrieben, was für mich eher ungewöhnlich ist. Und bei der Übertragung vom Zettel in den Computer wurde das Gedicht nochmal nahezu komplett umgeschrieben - so erhielt etwa die zweite Strophe ihre endgültigen letzten zwei Verse und die zwei vorherigen Verse an dieser Stelle wanderten in die dritte Strophe. Die vierte Strophe ist die einzige, die all das in ihrer ursprünglichen Fassung „überstanden“ hat.
Ich nahm das fertige Gedicht dann per Mikro auf, auch, um im Gegenzug zu Step in the Cycle ein deutsches Gedicht zu haben. Ich bin zunehmend überzeugt, dass Videoplattformen für Gedichte noch mehr als für andere Literatur der Ort der Zukunft sind. Dies ist auch das erste Video, das ich auch bei Bluesky hochgeladen habe.
Der pointierte Bruch in die Prosa am Ende war mir ein wichtiges Element, der Akt des Bruches trägt die beabsichtigte Hauptaussage. Ich würde gerne davon hören, wenn das zuvor irgendwo verwendet wurde. Ich selbst habe keine Beispiele finden können, obwohl ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass solche Formen mindestens in Bewegungen wie der Anti-Poesie erkundet wurden. Ich nenne diese so entstandene Mischform gebrochene Lyrik.
August 2025
Anhören und Mitlesen bei:

